Jugendkonzept

Zurzeit haben wir ca. 40 aktive Kinder und Jugendliche im Alter von 4-17 Jahren, die wir optimal fördern und fordern möchten. Wir wollen unseren Nachwuchs für den Tennissport langfristig begeistern, indem wir sie alle motivieren und Spaß und Erfolg in den Mittelpunkt unserer Jugendarbeit stellen. Tennis ist sicherlich eine anspruchsvolle Sportart, die Konzentration, Koordination, Schnelligkeit, Kondition, Technik und Taktik erfordert. Dies wollen wir den Kindern und Jugendlichen in unseren Gruppen-, Förder- und Mannschafttrainings vermitteln. Wichtige Komponenten unserer Jugendarbeit sind hierbei:

  • Für das Jugendtraining steht ein qualifiziertes, motiviertes und engagiertes Trainerteam zur Verfügung
  • Das Trainingskonzept basiert auf einem altersgerechten und am individuellen Entwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen orientiertem Training
  • Fördertraining für Jugendliche mit entsprechender Leistungsstärke, um möglichst viele Jugendliche in Jugendmannschaften zu integrieren
  • Finanzielle Unterstützung des Kinder- und Jugendtrainings durch den Club
  • NEU: Ballschule für Kinder ab 4 Jahren

Die Ballschule dient in erster Linie zur Förderung und positiven Entwicklung der koordinativen und motorischen Fähigkeiten.

Die Priorität der Ballschule ist es, eine schnellere und bessere Entwicklung im Bereich des Ballgefühls zu vermitteln. Die Übungen sind altersgerecht aufgebaut und sollen neben dem gewünschten Lerneffekt den Kindern Spaß und Freude machen und somit langsam auf das Tennisspiel vorbereiten.

Eine intensive Vorbereitung kann im späteren Tennisspiel zu einer erheblichen Verbesserung beitragen. Spielverständnis, Antizipation und die eigene Koordination werden bereits für gefördert und mit diversen Spielübungen mit und ohne Ball verbessert. Die Trainingseinheiten der Ballschule werden altersgerecht aufgebaut und in einem "Übungsschlüssel" je nach bereits erworben Fähigkeiten umgesetzt.

Ziel ist es die Kinder für den Tennissport zu begeistern, zunächst nicht mit dem Tennisspiel zu überfordern und somit den Grundstein für den Einstieg in den Tennissport zu legen.